Wärme entsteht in Attiswil an der Solothurnstrasse 30
Warum einen Fernwärmeverbund?
Der Wegacher Immobilien AG (Geschwister Tina & Nick Leuenberger) liegt viel daran, dass vermehrt einheimische, erneuerbare Energien genutzt werden. Mit dem Bauvorhaben «Umbau des Bauernhauses an der Solothurnstrasse 30» realisieren wir eine Holzschnitzelheizung für einen Wärmeverbund. Mit dem Wärmeverbund mit Heizzentrale nutzen wir regionales Holz zur Erzeugung von Wärme und verteilt diese über ein Wärmenetz an die Bezügerinnen und Bezüger. Wir liefern ab Herbst 2022 Wärme.
Der Wärmeverbund liefert kostengünstige und umweltschonende Energie. Die Wärmeabnehmer sichern sich mit der Nutzung von Fernwärme zahlreiche Vorteile:
- Die Heizkosten sind planbar und unabhängig von den Schwankungen globaler Öl- oder Gaspreise.
- Der Anschluss an den Wärmeverbund bedarf nur geringfügiger baulicher Veränderung innerhalb der Liegenschaft.
- Das Leben wird einfacher, Gedanken über die Brennstoffbeschaffung und -lagerung entfallen.
- Die eigene Heizung ist Teil einer effizienten, nachhaltigen, ressourcenschonenden und wettbewerbsfähigen Heizlösung.
- Die Wärmeabnehmer gestalten die Lebensqualität in ihrer Gemeinde positiv und zukunftsorientiert mit.
- Durch die Nutzung von regionalem Brennholz fördern wir in der Region Arbeitsplätze.
Unser Fernwärmeverbund
- Eine Schnitzelfeuerung 250kW Nennleistung
- 12’000 Liter Speicher
- Integrierter Elektrofilter
- Sommer- und Winterbetrieb
- Schnitzel vom Jurasüdfuss
- 100m3 Schnitzelbunker
- Schweizer Heizkessel
- Vorbereitet für einen 2 Heizkessel
- Lieferung von Wärme ab Herbst 2022
- Lieferung von Wärme im Gebiet Attiswil
Auch für Sie kann sich ein Umsteigen auf einen anderen Energieträger ökologisch und ökonomische lohnen. Nehmen Sie Kontakt auf um zusammen ihre perfekte Lösung zu finden.
Kontakt aufnehmen
Wegacher Immobilien AG
Seilerstrasse 18
4536 Attiswil
wegacher.immobilien@gmail.com